Trainer und Eltern beim SK Germania Herringen lernen von einem internationalen Profi

Am heutigen Sonntag fand in der Glückauf-Halle in Herringen eine besondere Fortbildungsveranstaltung für die Trainer und Eltern der Jugendabteilung des SK Germania Herringen statt. Im Mittelpunkt stand kein Geringerer als Jordi Molet, ein international erfahrener Rollhockeyspieler und Trainer aus Spanien. Jordi, der seit einigen Jahren in Deutschland lebt und aktuell für den Ligakonkurrenten RSC Cronenberg tätig ist, kam gerne nach Herringen, um sein umfangreiches Wissen zu teilen.

Trotz der sportlichen Rivalität ließ sich Jordi Molet nicht zweimal bitten, nach Herringen zu kommen. Rollhockey ist seine Leidenschaft, die er mit jeder Faser seines Körpers lebt und jederzeit bereit ist, weiterzugeben. Diesen Enthusiasmus spürten heute alle Anwesenden: Spieler, Trainer und Eltern aus verschiedenen Altersklassen nahmen an der Fortbildung teil, die sich vor allem dem Thema Rollschuhlaufen widmete – einer der Grundfertigkeiten im Rollhockey.

Wichtiger Input für die Herringer Trainer

Für die Herringer Trainer war die Fortbildung von großem Nutzen. Jordi Molet brachte nicht nur neue Ideen mit, sondern auch einen frischen Blick auf altbekannte Techniken. „Wir haben viele Anregungen erhalten, die wir in unser Training einfließen lassen können“, sagte einer der Jugendtrainer nach der Veranstaltung. Besonders der Fokus auf Technik und Bewegungsabläufe hat den Trainern gezeigt, wie sie die Spieler noch gezielter fördern können.

Die Fortbildung war nicht nur eine Gelegenheit, neue Inspirationen zu gewinnen, sondern auch, das eigene Training kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Jordi Molets internationale Erfahrung und sein tiefes Verständnis für den Sport haben den Herringer Trainern dabei geholfen, neue Ansätze zu entdecken und ihre Trainingsmethoden weiterzuentwickeln.

Ein lehrreicher Tag für alle Beteiligten

Neben den Trainern profitierten auch die Eltern von der Veranstaltung. Sie erhielten wertvolle Einblicke in die Grundlagen des Rollhockeys und konnten sehen, wie viel Arbeit und Technik hinter dem Sport steckt. „Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Detailarbeit im Rollschuhlaufen steckt“, äußerte sich ein Elternteil. Das Verständnis für die sportliche Ausbildung ihrer Kinder wurde durch die Fortbildung deutlich vertieft.

Für alle Beteiligten war es ein lehrreicher und inspirierender Tag, der das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Jugendabteilung weiter stärkte. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig der Austausch und die Weiterbildung im Rollhockey sind, um die nächste Generation erfolgreich zu fördern.

Der SK Germania Herringen bedankt sich herzlich bei Jordi Molet für seine Zeit und seinen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen und hoffen, dass die neuen Impulse bald auf dem Spielfeld zu sehen sein werden.

Teile diesen Beitrag: