SKG Herren startet mit neuem Gesicht in die Bundesliga-Saison 2025/26

Mit großen Schritten nähert sich der Start der neuen Rollhockey-Bundesligasaison – und beim SK Germania Herringen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nach einem Sommer voller harter Arbeit präsentiert sich das Team mit frischem Wind, personellen Veränderungen und einer klaren Zielsetzung: Die Germanen wollen auch in der kommenden Saison ein Wörtchen an der Spitze mitreden.

Abschiede mit Gewicht

Mit dem Meistertitel im Gepäck verabschiedeten sich gleich drei wichtige Spieler: Kevin Karschau und Robin Schulz, zwei Eigengewächse mit überragender Vereinsbindung, werden in der kommenden Spielzeit schmerzlich vermisst werden. Ebenfalls nicht mehr im Kader ist Jan Dobbratz, der nach zwei Jahren beim SKG eine neue Herausforderung annimmt – und das gleich international. Der Ex-Walsumer wechselt nach Spanien zu Club Patí Bell-lloc in die 3. Liga und darf zusätzlich beim Spitzenclub Lleida Llista mittrainieren. Der SKG wünscht Jan viel Erfolg und eine spannende Zeit in Spanien!

Frisches Blut und starke Rückkehrer

Doch auch in Herringen tut sich etwas. Die sportliche Leitung konnte wichtige Personalentscheidungen treffen. César Carvalho bleibt dem Verein erhalten und wird erneut eine zentrale Rolle im Herringer Spiel einnehmen.

Zudem gibt es drei neue Gesichter im Bundesligateam – zwei davon mit SKG-DNA:
Julian Rohrkamp und Oliver Nicke stoßen aus der Jugend zur ersten Mannschaft. Beide wurden in Herringen ausgebildet, und besonders Oliver hat sich in den letzten Monaten ins Rampenlicht gespielt: Bei der U17-Europameisterschaft in Frankreich gehörte er zu den Leistungsträgern im deutschen Team.

Ein weiteres neues Gesicht ist Marco Aleixo, der vom Ligakonkurrenten RSC Cronenberg an die Lippe wechselt. Der talentierte Spieler lernte das Rollhockeyspielen bei der ERG Iserlohn und suchte nach seinem Wechsel nach Cronenberg – wo er zuletzt wenig Spielzeit erhielt – eine neue sportliche Perspektive. Die findet er nun beim SKG.

Saisonstart mit Heimspiel und großem Programm

Am 12. August startet die Mannschaft in die offizielle Saisonvorbereitung – bereits am 13. September steht das erste Pflichtspiel an. Die Saisoneröffnung steigt in der heimischen Glückauf-Arena mit einem Duell gegen die SGR Darmstadt – inklusive buntem Rahmenprogramm und Fanaktionen.

Alle Bundesliga-Termine im Überblick

Nach dem Auftakt gegen Darmstadt folgt am 20. September das erste Auswärtsspiel beim RHC Recklinghausen.
Der 4. Oktober ist spielfrei – die Liga besteht in dieser Saison aus sieben Teams, sodass jede Mannschaft einmal pausiert.

Weiter geht es am 18. Oktober auswärts bei der IGR Remscheid, ehe es im November zwei packende Partien gibt:
Am 8.11. empfängt der SKG TuS Düsseldorf-Nord zuhause, am 15.11. geht es nach Cronenberg.

Zum Jahresabschluss wartet am 20. Dezember das letzte Heimspiel 2025 gegen die RESG Walsum.

Hier findet ihr den Spielplan des SKGs in der Übersicht.

Der SK Germania Herringen geht mit einer spannenden Mischung aus Erfahrung, jungen Talenten und internationalem Flair in die neue Saison. Trotz namhafter Abgänge blickt man optimistisch auf die kommenden Aufgaben – die Fans dürfen sich auf attraktives Rollhockey in der Glückauf-Arena freuen.

Teile diesen Beitrag: