Mit einer beeindruckenden Leistung hat sich der SK Germania Herringen im ersten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft klar gegen den RSC Cronenberg durchgesetzt. Beim 7:3-Auswärtssieg überzeugte das Team von Trainer Norbert Hages durch kompromisslose Verteidigung, hohe Spielgeschwindigkeit und eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Von Beginn an übernahmen die Germanen die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mit konsequenter Manndeckung setzten sie den Gastgeber permanent unter Druck, verhinderten dessen Spielaufbau und erarbeiteten sich so früh Ballgewinne. Bereits in der vierten Spielminute brachte Liam Hages den SKG verdient mit 1:0 in Führung. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb Herringen dominant. Nach einem starken Rückhandschuss ins lange Eck erhöhte Cesar Carvallho auf 2:0 – ein Zwischenstand, der auch zur Pause Bestand hatte.
Nach dem Seitenwechsel legte der SKG noch eine Schippe drauf. Zwar konnte Cronenbergs Thomas Köhler per direktem Freistoß auf 3:1 verkürzen, doch Herringen blieb unbeirrt. Liam Hages, Robin Schulz und Lucas Karschau bauten die Führung mit drei sehenswerten Treffern weiter aus. Besonders stark: Auch in Unterzahl, nach einer Blauen Karte gegen Lucas Karschau, blieb Herringen gefährlich. Torhüter Timo Tegethoff parierte den fälligen Direkten und hielt so den Vorsprung fest.
Cronenberg nutzte die kurze Verschnaufpause der Germanen und verkürzte auf 6:2. Doch der SKG antwortete prompt: Kapitän Lucas Karschau verwandelte einen Direkten nach dem zehnten Teamfoul der Gastgeber mit voller Wucht zum 7:2. Der dritte Treffer der Cronenberger kurz vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik.
Mit diesem souveränen Auswärtserfolg hat sich der SKG eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Samstag in der heimischen Glückauf-Arena verschafft. Anstoß ist um 16 Uhr – mit dem Publikum im Rücken soll dann der Meistertitel perfekt gemacht werden.