Generationswechsel im Jugendvorstand

Am heutigen Freitag versammelten sich die Mitglieder der Jugendabteilung des SK Germania Herringen zur Jahreshauptversammlung im St. Barbara Stadion. Neben zahlreichen Eltern, Trainern und Funktionären waren auch viele Jugendliche anwesend, die aktiv an der Gestaltung ihrer sportlichen Zukunft teilhaben möchten. Die Versammlung stand ganz im Zeichen großer Veränderungen, die die Zukunft der Abteilung nachhaltig prägen werden.

Neuausrichtung der Jugendabteilung

Bereits im Vorfeld der Sitzung wurden mehrere zukunftsweisende Anträge eingereicht. Diese beinhalteten unter anderem die Herabsetzung des Wahlalters, die Einführung eines komplett neuen Jugendkonzepts, die Einrichtung eines Jugendteams zur aktiven Mitgestaltung des Vereinslebens sowie die Etablierung der Ehrung „Vereinshelden“. Alle Anträge wurden einstimmig angenommen – ein klares Zeichen dafür, dass die Mitglieder bereit sind, die Abteilung weiterzuentwickeln und mit frischen Ideen in die Zukunft zu führen.

Ein historischer Wechsel an der Spitze

Eine der bedeutendsten Entscheidungen des Abends betraf die personelle Besetzung des Vorstands. Nach vielen Jahren unermüdlichen Einsatzes übergab die langjährige Abteilungsleiterin Claudia Reinert ihren Posten an die nächste Generation. Ihr Sohn, Janis Reinert, übernimmt ab sofort die Leitung der Jugendabteilung und tritt damit in große Fußstapfen.

Claudia Reinert ist eine prägende Persönlichkeit des Vereins und der nationalen Rollhockey-Szene. Seit 1987 Mitglied bei SK Germania Herringen, engagiert sie sich seit 1992 ehrenamtlich für den Sport. Über die Jahre hinweg hatte sie zahlreiche Funktionen inne, darunter die stellvertretende Abteilungsleitung für Rollkunstlauf und später den Vorsitz der Jugendabteilung. Ihr Wirken blieb jedoch nicht nur auf den Verein beschränkt: Seit 2004 war sie auch im Deutschen Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) aktiv, zunächst als Team-Managerin verschiedener Nationalmannschaften, später als Leiterin der Jugendabteilung in der Fachsparte Rollhockey. Zusätzlich engagiert sie sich als Rollhockey-Fachwartin in Nordrhein-Westfalen.

Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement wurde Claudia Reinert Anfang des Jahres mit der Stadtbezirksmedaille des Stadtbezirks Herringen ausgezeichnet. Diese Ehrung fand im feierlichen Rahmen des Neujahrsempfangs statt, bei dem neben ihr auch drei weitere Ehrenamtliche für ihre Verdienste gewürdigt wurden. Ihr unermüdlicher Einsatz für den Sport, insbesondere für den Rollhockey-Nachwuchs, wurde damit auf besondere Weise anerkannt.

Der Wechsel an der Spitze bedeutet jedoch keineswegs, dass Claudia Reinert sich gänzlich aus dem Vereinsleben zurückzieht. Mit der Übernahme des bisherigen Amts von Christian Rohrkamp bleibt sie der Jugendabteilung erhalten und wird weiterhin eine wichtige Rolle im Verein spielen.

Weitere Veränderungen im Vorstand

Neben Claudia Reinert verabschiedeten sich weitere langjährige Vorstandsmitglieder aus ihren Ämtern. Christian Rohrkamp, der viele Jahre als Stellvertreter an ihrer Seite arbeitete, legte sein Amt nieder. Auch Svenja Merotto, die in den vergangenen vier Jahren als Kassiererin tätig war, übergab ihr Amt an Andrea Halfmann. Zusätzlich wurde Lea Michler als neue Schriftführerin in den Vorstand gewählt.

Mit der neuen Vorstandszusammensetzung und dem verabschiedeten Jugendkonzept stehen nun spannende Wochen und Monate bevor. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt, und die Mitglieder blicken mit Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Ein großes Dankeschön gilt allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr unermüdliches Engagement und ihre jahrelange Arbeit für die Jugendabteilung. Gleichzeitig wünschen wir dem neuen Team viel Erfolg bei der Umsetzung der geplanten Neuerungen!

Teile diesen Beitrag: